Zu Besuch beim Schloss Chambord – Frankreich
Am 05. September 2019 machte sich eine 39-köpfige Reisegruppe der Marktgemeinde Lanzenkirchen mit Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Bundesrat Martin Preineder sowie zahlreichen Vertreter der Gemeinde, auf den Weg nach Frankreich.
An den 4 Tagen der informativen Reise - auf den Spuren der Bourbonen - führte es die Gruppe am 2. Tag nach Chambord.
Château de Chambord ist das größte Schloss des Loiretales mit seinen 440 Zimmern und seinen 282 Schornsteinen. Es wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss bei Chambord errichtet und gilt als das prächtigste aller Loireschlösser.
Der ungekrönte König Heinrich V. von Frankreich lebte im Exil als Graf Chambord im seinem Schloss Frohsdorf in der Marktgemeinde Lanzenkirchen.
Im Zuge der Reise wollte es der Zufall, dass gerade an jenem Tag der Reise in Chambord die 500 jährige Grundsteinlegung gefeiert wurde, zu welcher die Delegation rund um Bgm. Karnthaler und BR Preineder vom Generaldirektor des Schlosses eingeladen wurde.
Zum Anlass dieser Feierlichkeit wurde symbolisch ein weißer Kalkstein aus dem nahegelegenen Steinbruch über die Loire und danach mit einem Pferdegespann zum Schloss transportiert - Münzen wurden eingelagert und mit dem Stein wieder eingemauert. Danach fand ein klassisches Konzert mit rund 30.000 Zusehern statt und schloss mit einem imposanten Feuerwerk.
Die dabei geknüpften Kontakte mit den Vertretern des Ortes, des Schlosses und der Region bringen auch für die Zukunft einen geplanten touristischen Austausch zwischen Lanzenkirchen und Chambord. Zudem wird eine Partnerschaft mit einer der Gemeinden der Region angedacht.
Tipps:
ARTE - Konzert 500 Jahre Musik auf Schloss Chambord