"Sicherheit für unsere Bevölkerung" - der Bauernbund mobilisiert die NiederösterreicherInnen: Josef Fuchs, Klaudia Tanner, Alex Bernhuber, Irene Neumann- Hartberger, Stefan Pernkopf, Martin Preineder

Wolfsabschüsse rücken näher: 57.000 Unterschriften gegen Wölfe

20. Mai 2019

Unterschriftenaktion „Sicherheit für unsere Bevölkerung“: Martin Preineder und Spitzenkandidat Bernhuber fordern Änderung der EU-Bestimmungen.

Einen breiten Zuspruch können der NÖ Bauernbund und die Bauernkammer im Bezirk Wr. Neustadt verzeichnen:57.689 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, davon fast 1000 aus dem Bezirk Wr.Neustadt, unterstützten mit ihrer Unterschrift die Aktion „Sicherheit für unsere Bevölkerung“. Darin wird gefordert, dass das praxisfremde EU-Reglement der sogenannten Flora Fauna Habitat-Richtlinie fällt.

Im Land Niederösterreich hat man den rechtlichen Spielraum voll ausgeschöpft, doch das praxisfremde EU-Reglement der sogenannten Flora Fauna Habitat-Richtlinie lässt nur wenig Spielraum. Schützenhilfe für die Bezirksvertreter kommt dabei von EU-Wahlkandidat Alexander Bernhuber, der sich für eine Änderung der EU-Richtlinie sowie für eine Regionalisierung des Artenschutzes einsetzt. „Wir brauchen mehr Stammtisch, weniger Schreibtisch. Die EU muss ihr zentralistisches Reglement zurückschrauben, unnötige Regelungen müssen hier ausgemistet werden“, so Bernhuber.

Gemeinsam mit dem NÖ Jagdverband begrüßt der Bauernbund auch die jüngste Stellungnahme des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofes, wonach eine Genehmigung zur Wolfsbejagung in Ausnahmefällen möglich ist. Im Jahr 2018 gab es 124 durch DNA bestätigte Nutztierrisse. In der Statistik werden diese als einzelne Vorfälle gewertet, wobei bei einem Riss meist weit mehr als ein Tier getötet worden ist.