Stierfest 2021
Seit 2019 konnten die Stiergeborenen kein Stierfest veranstalten. Das holten sie nun in der Astrologie-Zeit der Jungfrau nach. So konnte der Stierbundgründer Josef Höchtl einen Rekordbesuch im Stierrestaurant" Figlmüller festhalten.
Er charakterisierte die Stiergeborenen mit folgenden Beschreibungen:
„Ein typischer Stier ist treu, zuverlässig und sicherheitsorientiert. Er liebt geordnete Verhältnisse und ist für seine Mitmenschen oft wie ein Fels in der Brandung.
Er legt großen Wert auf Beständigkeit, Solidarität und Zuverlässigkeit. Ein Stier gibt seinem Umfeld Sicherheit und geordnete Strukturen, die er auch von seinem Partner erwartet. Wenn andere Menschen längst ihre Nerven verlieren, bleibt ein Stier oft ruhig. Er mag es nicht, sich über Kleinigkeiten aufzuregen. Viel lieber sucht er aktiv nach möglichen Lösungen."
Und „Der Planet des STIERs ist die Venus - Symbol von Liebe, Schönheit und Romantik“.
U.a. konnte er begrüßen:
Die langjährige Bildungsministerin Elisabeth Gehrer, die Botschafterin Polens Jolanta Róża Kozlowska, den Botschafter der Slowakei Peter Mišík , den Botschafter Helmut TÜRK und auch die eh.US-Botschafterin Helene van Damm, Paul Rübig- langjähriger Europaabgeordneter, den eh. Generaldirektor von L 'Oreal Hans Biffl und den Hotel-Generaldirektor Bert Jandl, den früheren Caritas-Präsident Franz Küberl, Bundesrat Martin Preineder, Sixtus Lanner- Mitbegründer der Stierbunds und legendärer Generalsekretär für Alois Mock, den Generalsekretär der PAN Senator Walter Gerbautz sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus weiteren Unternehmen, aus Kultur (wie den Klosterneuburger Filmproduzenten Michael Wolkenstein), Medien und Wissenschaft.
Die traditionelle Darstellung der kommenden astrologischen Entwicklungen für die Stiergeborenen nahm die STIER- Astrologin Eva Vaskovich-Fidelsberger vor.
Martha Butbul (alias Jazz-Gitti) befeuerte die Stimmung durch einige ihrer bekannten Lieder.
Die deutsche Archäologin und Münzspezialistin Claudia Klages beeindruckte mit einer spannenden Schilderung des „STIERSPRUNGS“ aus Kreta.
Quelle: Bezirksblätter Klosterneuburg