Freie Bauernschaft und SPÖ-Bauern glänzten durch Abwesenheit bei der Vollversammlung
Am Mittwoch, 3.6.2020 fand die konstituierende Sitzung der Bezirksbauernkammer statt. Dabei wurden die gewählten Kammerfunktionäre nach der Kammerwahl in ihre Funktionen gewählt bzw. als Mandatare angelobt.
Dabei wurde Kammerobmann Josef Fuchs aus Lanzenkirchen in seiner Funktion bestätigt. Als seine Obmann-Stellvertreter fungieren weiterhin Johann Stickelberger aus Krumbach und neu in diese Funktion gewählt wurde Petra Scherzer-Zwinz aus Muggendorf.
Diese Vollversammlung besteht aus 34 Mandataren, 30 des Bauerbundes, 3 der Freien Bauernschaft und 1 SPÖ-Bauern. Zudem zeichnet sich die Zusammensetzung dadurch aus, dass die Bäuerinnen und Bauern breit aufgestellt sind, verschiedene Produktionssparten, Regionen und Altersgruppen vertreten damit den Bezirk.
Verwunderlich war es für den Bauernbund-Obmann des Bezirkes Bundesrat Martin Preineder, das lediglich die Mandatare des Bauernbundes anwesend waren. Die gewählten drei Mandatare der Freien Bauernschaft, allen voran der Spitzenkandidat FPÖ-Nationalrat Peter Schmidlechner und jener eine Mandatar der SPÖ glänzten mit ihrer Abwesenheit.
Preineder: „Für mich stellt sich die Frage, ob die Freie Bauernschaft und die SPÖ-Bauern lediglich zu den Wahlen antreten, dann aber nicht ihren Pflichten nachkommen. Gerade der Spitzenkandidat der Freien Bauernschaft, Peter Schmidlechner präsentiert sich sonst doch so engagiert und volksnah. Es gehört aber nicht nur der Wahlkampf zur guten und stetigen Arbeit eines Kammermitglieds!“
Durch ihre Abwesenheit wurden die Mandatare auch nicht angelobt.
Preineder weiter: „Es zeigt sich einmal mehr auf wem die Bäuerinnen und Bauern sich verlassen können. Auf ihre Bauernbund-Kammerräte und -Kammerrätinnen. Diese sind nicht nur vor der Wahl unterwegs, nein, sie stehen auch danach zur Verfügung, wenn sie sich für die Anliegen der Landwirte und Bauernschaft einsetzen!“