Grünland- und Viehwirtschaftstag an der LFS Warth
Gemeinsam mit dem Raiffeisen Lagerhaus sowie dem Ländlichen Fortbildungsinstitut organisieren die Bezirksbauernkammern Wiener Neustadt und Neunkirchen jährlich den Grünland- und Viehwirtschaftstag an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth.
Im heurigen Jahr wurden als Schwerpunktthemen die abgestufte Wiesennutzung sowie der Erosionsschutzmit Einsaattechniken im Grünland gewählt.
Besonderes Interesse brachten die Teilnehmer dem Gastredner Hannes Royer, Initiator, Gründer, Sprecher und Obmann von „Land schafft Leben“ entgegen. Der Schladminger Bauer und Unternehmer ist mit seiner Initiative österreichischen Lebensmitteln auf der Spur. Transparent und ohne zu werten, zeigt er den Konsumenten, wie in Österreich die Produktion von Lebensmitteln beim Bauern erfolgt, wie die Verarbeitung funktioniert und wie das fertige Produkt im Lebensmittelhandel landet. Für die Konsumenten ergibt sich durch diese Information ein neues Verständnis für die Zusammenhänge innerhalb der Lebensmittelproduktion und damit ein höheres Wert-Bewusstsein für österreichische Lebensmittel.
Martin Preineder: „Als Bauern stehen wir voll hinter dieser Initiative. Es ist unsere Aufgabe, die Arbeit der Landwirte klar an den Konsumenten zu kommunizieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass unsere Arbeit und unsere Produkte die Wertschätzung erhalten, die sie verdienen.“