Erfolgreiche Erntegespräche im Bezirk Wiener Neustadt abgeschlossen
Im Bezirk Wiener Neustadt wurden die vom NÖ Bauernbund initiierten Erntegespräche erstmals abgehalten. Bedingt durch Covid-19 hat man sich zu dieser neuen Form der Veranstaltung entschieden, welche gut von den Bäuerinnen und Bauern angenommen wurde. So konnten an 4 Terminen im Bezirk die interessierten Landwirte ihre Themen, Sorgen und Ideen mit ihren Kammerfunktionären des Bauernbundes besprechen.
Bundesrat Martin Preineder zeigt sich begeistert von den durchschnittlich 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den 4 Gesprächsterminen im Bezirk. Gestartet wurden die Erntegespräche am 30. Juli in Hochwolkersdorf, gefolgt vom 5. August in Katzelsdorf, am 6. August in Lichtenwörth und abgeschlossen am 11. August in Weikersdorf.
Dabei waren jeweils alle Bauernbund-Funktionäre und Funktionärinnen von Bezirks-, über Landes- bis Bundesebene anwesend und konnten bspw. das Agrarpaket der Bundesregierung erklären und die steuerlichen Vorteile näherbringen.
„Wir konnten uns erstmals in der von Corona-geprägten Zeit die gemeinsamen Erfahrungen rund um die Erntezeit austauschen, über wichtige Themen diskutieren und auf regionaler Ebene nach Lösungen suchen“, betont Martin Preineder.
Bezirksbauernkammerobmann Josef Fuchs, Landeskammerrätin Irene Neumann-Hartberger und Bezirksbauernbundobmann BR Martin Preineder nahmen sich daher gerne bei allen vier Terminen Zeit mit ihren Bäuerinnen und Bauern über die Herausforderungen der Landwirtschaft, die aktuelle Lage rund um Covid-19 und die damit verbundenen Einschränkungen und Chancen zu sprechen.
Die guten, intensiven und manchmal auch ernsten Gespräche seinen eine wichtige Möglichkeit gewesen, dass die Funktionärinnen und Funktionäre die verschiedenen Themen in ihren Gremien auf allen Ebenen von Bezirk bis Bund mitnehmen und sich daraus wieder neue Projekte entwickeln können.
„Landwirtschaft braucht Konsumenten – die Konsumenten brauchen die Arbeit und die Qualität der Produkte der Bäuerinnen und Bauern. Das muss weiterhin im Fokus unserer Arbeit mit und für die Landwirtschaft in Österreich sein“, resümiert BR Martin Preineder.
Rund um die Gespräche in den Hallen und Betrieben von Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes konnten die Produkte der Kolleginnen und Kollegen auch verkostet werden, so gab es in Lichtenwörth das sogenannte Erntebier zur Verkosten und in Weikersdorf konnte mit dem „Ernte-Spritzer“ abgeschlossen werden. Die Vielfalt spiegelt sich ja auch in den Produkten wieder!