Familie Morgenbesser mit der Delegation und der Botschafterin Ivana Cervenková und Bürgermeister Johannes Hennerfeind

Am Foto v.l.n.r.: Senator Jirí Vosecký, Päsident des Bundesrates (ÖVP) Dr. Peter Raggl, Senator Jirí Oberfalzer, BR Martin Preineder

Am Foto v.l.n.r.: Senatorin Ing. Jaromíra Vítková, Senator Mgr. Václav Chaloupek, Bgm. Bernhard Karnthaler, Senator Jirí Vosecký, Senator Jirí Oberfalzer, BR Martin Preineder, BR Andrea Kahofer, BR Andreas Lackner

Imker-Familie Klaus mit der Delegation und Bürgermeister Johannes Hennerfeind

Tschechische Delegation der Kommission für ländliche Entwicklung besuchte Österreich

23. September 2021

Von 21. Bis 22. September besuchte eine Delegation der Kommission für ländliche Entwicklung des tschechischen Senats ihr Pendant, den Bundesratsausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft. Dessen Vorsitzender Bundesrat Martin Preineder lud die interessierten Kommissionsmitglieder ein, sich ein Bild zu machen.

Dem voraus ging 2020 eine Einladung Tschechiens für die österreichischen Parlamentarier. Bei den damals besprochenen Themen und Herausforderungen zeigte sich eindeutig, dass die tschechischen KollegInnen einen Eindruck der österreichischen Landwirtschaft bzw. dieser nahen und sinnvollen Nutzungen des ländlichen Raumes näher kennenlernen möchten.

Bei ihrem Besuch ging es zuerst zu einem Treffen im Parlament in Wien, wobei die tschechischen und österreichischen Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Themen auf europäischer und nationaler Ebene sprachen. Im Anschluss daran nutzte man die Nähe zu Niederösterreich und lud die Kommissionsmitglieder zu einem Vorzeigebetrieb der Region Wechselland ein. Beim Bergbauernbetrieb Morgenbesser in Trattenbach, Bez. Neunkirchen konnten Sie sich einen Eindruck über die unterschiedliche Nutzung und erweiterten Angebote der Betreiberin Magdalena Morgenbesser überzeugen und über deren Erfahrungen plaudern. So zeigte sich auf dem höchst gelegenen Bauernhof Niederösterreichs, dass das Angebot der klassischen Landwirtschaft mit Viehhaltung und  Weidewirtschaft nicht allein der Erhaltung und Wirtschaftlichkeit dient. Die Familie hat ihr Angebot bereits seit Jahren zu einem touristischen Punkt ausgebaut und bietet mit ihrem 4-Blumen-Betrieb Urlaub am Bauernhof.

Diesen Besichtigungspunkt ließ sich auf die Botschafterin der Tschechischen Republik Ivana ČERVENKOVÁ nicht entgehen. Die tschechischen Besucher zeigten sich beeindruckt von der Durchhaltekraft der Bauernfamilie und ihren Ideen.

Am nächsten Tag, dem 22. September führte BR Martin Preineder die Delegation zum Vollerwerbsimker Franz Klaus in Hochwolkersdorf, Bez. Wiener Neustadt. Der tschechische Vorsitzende der Kommission Jiří Vosecky ist selbst Imker und so ergab sich ein Austausch von Informationen im Umgang mit der Natur, den Bienen und ihren Produkten.

Ein weiterer Punkt war der Besuch des Lilienhof in Lanzenkirchen, Bez. Wiener Neustadt, den der Vorsitzende des Bundesratsausschusses selbst führt und der einen Einblick in die Bio-Landwirtschaft und den Pferdeeinstellbetrieb gab. Zudem nutzte man die Gelegenheit eine kurze Führung entlang des Bourbonenwegs auf den Spuren der Geschichte zu gehen.

Zum Mittagessen folgten die Senatoren der Einladung zum Heurigen Piribauer in Neudörfl, Bez. Mattersburg. Dort präsentierte der Direktor der Landwirtschaftskammer Burgenland, Dir Otto Prieler das System des österreichischen Kammerwesens am Beispiel Burgenland.

Zum Ende des Besuches freute es den Gastgeber BR Preineder, dass im Zuge der Besichtigungen der unterschiedlichen Betriebe und ihrer Nutzungsarten der tschechischen Kommission ein breiter Eindruck weitergegeben werden konnte.

Hat sich doch die Tschechische Republik zum Ziel gesetzt den ländlichen Raum wieder zu stärken, indem neue Ideen und Möglichkeiten gefördert werden und so auch wieder bäuerliche Betriebe in den Regionen gestärkt werden und somit eine Abwanderung verhindert bzw. ein Zuwachs gefördert werden soll.

Die Senatoren dankten für den wertschätzenden bilateralen Austausch und die vielen Möglichkeiten, die Ihnen im Zuge ihres kurzen Aufenthalts geboten wurden.