Frohe Ostern 2022

Frohe Ostern 2022 15. April 2022 Freude, Frieden und Gottes Segen möge Euch in der Osterzeit begleiten! Herzliche Ostergrüße Ihr Bundesrat Martin Preineder

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021!

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021! 24. Dezember 2020 Ich wünsche Ihren Familien, Mitarbeitern und Kollegen ein frohes und glückliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2021, verbunden mit dem bestem Dank für die gute Zusammenarbeit. Ihr Martin Preineder

Weiterlesen

EU Ausschuss des Bundesrat

EU Ausschuss des österreichischen Bundesrat - Bericht Mag. Helga Berger

EU Ausschuss des Bundesrat 16. Dezember 2020 Im EU Ausschuss des Bundesrates am 16. Dezember 2020 legte Mag. Helga Berger, als neues österreichisches Mitglied im Vorstandes des EU Rechnungshofes ihren ersten Bericht vor. Bundesrat Martin Preineder setzte sich für einfachere Richtlinien und Toleranzgrenzen bei Prüfungen in der Landwirtschaft und ländlichen Entwicklung ein. Eine Prüfung der…

Weiterlesen

Neue Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat

Neue Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat 3. Dezember 2020 Bei der Bundesratssitzung am 3. Dezember wurde zu Beginn der Sitzung zwei neue Bundesräte angelobt. Durch den erfolgreichen Ausgang der Wiener Gemeinderats-/Landtagswahl konnte die ÖVP-Wien zwei Bundesräte in die Länderkammer entsenden. Mag. Harald Himmer und Elisabeth Wolff BA sind die „Neuen“ im Bundesrat. Als Vorsitzender des Landwirschaftsausschusses freut…

Weiterlesen

Bauernbund Bez. Wr. Neustadt trauert um Domprobst Karl Pichelbauer

September 2019 – Bezirkserntedankfest in Lanzenkirchen zelebriert Bauernbund Bez. Wr. Neustadt trauert um Domprobst Karl Pichelbauer 2. Dezember 2020 Domprobst Monsignore Karl Pichelbauer ist im 74. Lebensjahr überraschend verstorben. Sein Weg als Priester führte ihn von Mödling nach Laa an der Thaya, Kottingneusiedl, Fallbach und Loosdorf, von dort nach Stockerau und schließlich nach Wiener Neustadt,…

Weiterlesen

Protestbrief an ATV wegen Reportage „Was zerstört Österreich?“

Protestbrief an ATV wegen Reportage „Was zerstört Österreich?“ 2. Dezember 2020 An ATV Privat TV GmbH & Co KG Maria-Jacobi-Gasse 1 1030 Wien, Media Quarter Marx 3.2 Wien, am 2.12.2020 Ihre Berichterstattung über die österr. Landwirtschaft Sehr geehrtes Team von ATV, sehr geehrte Geschäftsführung! Mit Entsetzen habe ich die Dokumentation Ihres Fernsehsenders am Mittwoch, dem…

Weiterlesen

EU-Ausschuss des Bundesrats pocht auf nationalen Spielraum bei EU-Plänen

EU-Ausschuss des Bundesrats pocht auf nationalen Spielraum bei EU-Plänen 4. November 2020 Im EU-Ausschuss des Bundesrats war die geplante EU-Strategie zur Integration des Energiesystems ein wichtiges Thema. Die BundesrätInnen wenden sich mit einer einhelligen Meinung an die EU-Organe, um darauf hinzuwirken, dass die Wahl der erneuerbaren Energiequellen auf nationaler Ebene festgelegt werden kann. Die EU verfolgt mit ihrer…

Weiterlesen

Bundesrat – Auswirkungen der Wiener Landtagswahl

Bundesrat – Auswirkungen der Wiener Landtagswahl 14. Oktober 2020 SPÖ und FPÖ verlieren ihre gemeinsame Mehrheit, NEOS künftig Zünglein an der Waage Wien (PK) – Die Wiener Landtagswahl hat erhebliche Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Bundesrats. Das steht nach der Auszählung der Briefwahlstimmen fest. Da die FPÖ drei ihrer vier Wiener Mandate verliert und ein…

Weiterlesen

Videokonferenz zum Green Deal und GAP: Für ein nachhaltiges und klimaneutrales Europa

Videokonferenz zum Green Deal und GAP: Für ein nachhaltiges und klimaneutrales Europa 5. Oktober 2020 Konferenz der Vorsitzenden der für Umwelt, Energie, Verkehr und Landwirtschaft zuständigen Ausschüsse der nationalen Parlamente und des Europäischen Parlament Green Deal und GAP: Für ein nachhaltiges und klimaneutrales Europa Am 5. Oktober 2020 fand im Rahmen der parlamentarischen Dimension des…

Weiterlesen

Das isst Österreich – Schau auf regionale Qualität

Am Foto v.l.n.r.: Irene Neumann-Hartberger, Josef Fuchs, Martin Preineder, Johann Stickelberger Das isst Österreich – Schau auf regionale Qualität 5. Oktober 2020 Österreichischer Bauernbund setzt Schwerpunkt für Regionalität in neuer Herkunftskampagne BEZIRK Wr. Neustadt: „Schau auf regionale Qualität“, so die zentrale Botschaft des Österreichischen Bauernbundes, der das Bewusstsein für regionale Lebensmittel weiter stärken will. „Corona…

Weiterlesen