Bezirks-Erntedankfest in Lanzenkirchen

22. September 2019

Rund 800 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zum Bezirks-Erntedankfest nach Lanzenkirchen.

Am Sonntag, 22. September 2019 fand erstmals im Lilienhof von Bundesrat Martin Preineder ein Erntedankfest der besonderen Art statt. Der Bauernbund Lanzenkirchen, der Bauernbund des Bezirkes Wiener Neustadt und die Marktgemeinde Lanzenkirchen luden zur gemeinsamen Feier ein.

BR Martin Preineder betonte, "Wir feiern gemeinsam mit der Bevölkerung, da landwirtschaftliche Produktion und die Konsumenten eng verbunden sind und hier in einem Miteinander feiern können."

Traditionell startete der Tag mit der Festmesse, zelebriert von Domprobst Karl Pichelbauer und Pater Nestor. Dabei wurden Sie den Kindern der Volksschule Lanzenkirchen und der Jugendblasmusikkapelle Katzelsdorf unterstützt.

Im Anschluss an diese feierliche Feldmesse mit dem Einzug der Erntekrone fand der Festakt mit Ansprachen von Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Hausherr des Lilienhofs Bundesrat Martin Preineder, Nationalrat Dr. Christian Stocker und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger unter Anwesenheit zahlreicher Festgäste wie , Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer, Landesrat a.D. Franz Blochberger, den Obmann der gemeinsamen Region "Bucklige Welt .Wechselland" Fritz Trimmel, Bauernkammer-Obmann Josef Fuchs, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg und viele Vertreter der örtlichen Wirtschaft und Vereine statt.

Nach den offiziellen Punkten begann der Frühschoppen, welcher von der Jugendblasmusik Katzelsdorf musikalisch begleitet wurde. Zudem traten am Nachmittag die Volkstanzgruppe der Landjugend Lanzenkirchen, die Jagdhornbläser Hohe Wand und die Musiker Gerry Höller und Josef "Schneckerl" Schultner auf.

Bei einer Dirndlpräsentation durch die Bäuerinnen des Bezirks wurde die Vielfalt der ländlichen Mode des Bezirkes und Region präsentiert. Nicht umsonst trägt jung und alt wieder gerne Tracht.

Ganz im Zeichen des Erntedanks stellten zahlreiche Direktvermarkter und Heurigenbetriebe aus der Region ihre Produkte vor und boten diese den interessierten Konsumenten zum Kauf an. Ebenso wurden kulinarische Schmankerl rechtzeitig zur Mittagszeit für die zahlreichen Gäste angeboten.

Durch die Ausgabe von Gulasch für freie Spenden kamen für den Verein Pro Collegio des Landeskrankenhauses Wiener Neustadt rund 300,- Euro zusammen.

Somit stand dem Fest und der Freude nichts mehr im Wege.

Fotocredit: Johannes Friedl

Weitere Fotos