Abschnittsfeuerwehrtag Wr. Neustadt-Süd
Am 8. April 2022 fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Schwarzenbach statt. Hierzu begrüßte BR Roland Kleisz den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Karl-Heinz Greiner, seinen Stellvertreter BR Norbert Schmidtberger, sowie die Vertreter der 18 Wehren im Abschnitt.
Von Seiten der hohen Politik konnte er Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer, Bundesrat Martin Preineder und stellvertretend für alle anwesenden Bürgermeister, den ortsansässigen Bürgermeister Bernd Rehberger, begrüßen. Ein Dank gilt hier vor allem für die aufgewandte Zeit aller Anwesenden. Nach ausführlichen Berichten von BR Kleisz über die Zahlen und Fakten, richtete BFKDT OBR Greiner lobende Worte an die Kameraden. „Mia san auf an guadn Weg und behalt ma des bei“, so OBR Greiner.
Neben unseren Funktionären richteten auch die Vertreter der Politik nur lobende Worte die Kameraden.
KHD-ZGKDT BI Christian Dömötor berichtete über den KHD ZUG und dessen neue Aufstellung, sowie dessen Einsätze im letzten Jahr. VI Michael Fuchs informierte über die Kassagebarung des vergangenen Jahres und wurde durch die Kameraden per Handzeichen entlastet.
Nach den Ansprachen folgten die Ehrungen. Besonders hervorheben möchte das AFKDO den Kameraden LM Alois Salzer der FF Katzelsdorf hervorheben, welcher das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ, für 70 Jahre, überreicht bekam. Das AFKDO wünscht ihm weiterhin viel Gesundheit und vor allem Dankeschön für den langjährigen Dienst in seiner Feuerwehr.
Pünktlich um 2100 Uhr wurde der Abschnittsfeuerwehrtag mit einem „GUT WEHR“! und de NÖ Landeshymne beschlossen.
Ehrungen und Auszeichnungen:
Gratulation zum
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 25 Jahre:
Peter Ilias, Johann Dorfmeister jun., Julian Rumpler, Willibald Windisch, Christian Swoboda, Josef Pöll jun., Ramona Schrammel, Michaela Gneist, Josef Grill, Johann Kampichler, Silvia Lanz, Anton Schuh, Mario Amcha, Patrick Amcha, Christian Dömötör, Markus Schweiger, Robert Ostermann, Andreas Weißenberger
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 40 Jahre::
Franz Sanz, Hans Peter Kohut, Johannes Piribauer, Wolfgang Windbichler, Johann Höllwieser, Johannes Gallei, Johann Brenner, Christian Grundtner, Josef Fürst, Josef Hruby, Johann Dorfmeister sen., Manfred Luger, Franz Breitsching
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 50 Jahre:
Franz Brandstätter, Josef Lechner, Josef Panis, Franz Woltran, Alfred Besenlehner, Johann Karnthaler, Harald Riedl, Erwin Bauer, Albert Brix, Karl Maier, Johann Theuerweckl, Friedrich Kornfeld, Walter Decker, Josef Pöll, Franz Swoboda, Josef Bürgstein, Johann Kleinrath, Franz Michalko,
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 60 Jahre:
Albin Bernhard, Erich Mayer, Willibald Posch, Josef Beisteiner, Anton Binishofer, Hubert Ostermann
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 70 Jahre:
Alois Salzer
Bericht und Foto: Sebastian Woldron / Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation