1.600 Besucher: Die Nacht der Landwirtschaft
Auch heuer traf sich die Landwirtschaft nach dem Motto "Netzwerken in Dirndl und Lederhose" bei der Wiener-WIESN. Bei der fünften Nacht der Landwirtschaft erwartete die Besucher ein großartiges Fest, wo die Stadt für einen Abend zum Land wurde.
Bombenstimmung bis knapp vor Mitternacht herrschte am Dienstagabend bei der mittlerweile fünften Nacht der Landwirtschaft auf der Wiener Wiesn, organisiert von der Österreichischen BauernZeitung und AV-Medien/Österreichischer Agrarverlag. Der Abend stand ganz im Zeichen der Landwirtschaft: Unter dem Motto „Stadt, Land, Genuss“ traf man einander in Dirndl und Lederhose. Neben kulinarischen Wiesn-Genüssen, zünftigen Schmankerln aus der Region und kühlem Festbier kam natürlich auch das Netzwerken nicht zu kurz. Am größten Brauchtums- und Volksmusikfest Österreichs trafen sich Vertreter und Vertreterinnen der Politik, Landtechnik und (Land-) Wirtschaft und feierten in festlichem Rahmen.
Ab 18 Uhr war das Wiesbauer-Festzelt Treffpunkt der Landwirtschaft, mit mehr als 1.600 gutgelaunten Besuchern und Besucherinnen aus ganz Österreich in Dirndl und Lederhose, die alle Feierlaune mitbrachten. Für ausgelassene Stimmung sorgte heuer wieder die Musik von den „Wilden Kaiser“. Die Trachtengruppe Schruns löste mit ihrem Volkstanzauftritt inkl. Alphörnern und Schuhplattlereinlage Begeisterung im Publikum aus.
Stadt und Land feierten Leistungen der heimischen Landwirtschaft
"Mit diesem Fest schlagen wir die Brücke zwischen Land und Stadt“, freuten sich die Gastgeber des Abends, NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner. „Die Spezialitäten unserer bäuerlichen Familienbetriebe gehören zu den besten auf der Welt. Den Konsumentinnen und Konsumenten ist es immer wichtiger, zu wissen, woher ihr Essen tatsächlich kommt.
Nur so können sie sich bewusst dafür entscheiden, dass österreichische Qualität auf den Teller kommt“.
Als Gäste bei der Nacht der Landwirtschaft begrüßt werden konnten auch der Österr. Bauernbundpräsident Georg Strasser, LKNÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Bundesministerin a. D. Elisabeth Köstinger, NÖ-Landtagspräsident Karl Wilfing, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, LK-Burgenland-Präsident Niki Berlakovich sowie LKNÖ-Vizepräsident Otto Auer, NÖ-Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesmilitärkommandant Brigadier Martin Jawurek, sowie Bundesrat Martin Preineder.